Monatsübung Personenrettung Forstunfall

Am Donnerstag, 13.02.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Personenrettung nach einem Forstunfall statt. Übungsannahme, war eine eingeklemmte Person in einem Holzlager. Die Aufgabe für den Einsatzleiter und die Mannschaft bestand darin, die Person zu sichern und aus der unglücklichen Lage schnellstmöglich und so schonend wie möglich zu befreien. Eine weitere…

Jugendhelfer und -betreuer Lehrgang

Unsere beiden Kameraden HBM d. F. Tobias Reisinger und OBM d. F. Manuel Friedl, haben an der Landesfeuerwehrschule Linz den Jugendhelfer und Jugendbetreuerlehrgang absolviert. An 5 Tagen wurden dabei folgende Inhalte vermittelt:- Teambuilding in der FF Jugend- Kennenlernen/Eingliederung von Neumitglieder- Infos zur Gestaltung von Jugendstunden- Fachinfos zu Bewerben, Wissenstest, usw.-…

16H Erste Hilfe Kurs

Im Jänner diesen Jahres, hat unsere Feuerwehr einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs abgehalten. Erstmals im Bezirk Braunau, konnte die theoretische Ausbildung über 8 Stunden per Online Kurs über das Ausbildungsportal des Roten Kreuzes abgehalten werden. Die Theorie wurde dabei aktiv über Filmmaterial, Leseaufgaben, Interaktionsaufgaben, aktive Wiederholungen, Info-Buttons und vieles mehr…

Jahresvollversammlung 2025

Am Samstag, 25.01.2025, fand um 19:30 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen statt. Zahlreiche Kameraden (Aktiv, Reserve und Jugend) sowie Ehrengäste, folgten der Einladung. Unter den Ehrengästen, fanden sich Bürgermeister Albert Troppmair, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hermann Feichtenschlager und Vertreter der örtlichen Vereine ein. Nach der Begrüßung…

Holzverspannungskurs Treubach

Am Donnerstag, 23.01.2025, nahmen 4 Mitglieder (Michael Aigner, Josef Eslbauer, Matthias Reisinger, Tobias Reisinger) unserer Feuerwehr beim Seminar „Aufarbeitung Schadholz“ in Treubach teil. Da in den letzten Jahren die Herausforderungen und Einsätze bei extremen Wetterereignissen wie Sturm oder Schneeeinbrüchen stark zunehmen und die Feuerwehren mehr und mehr mit Unwetterschäden konfrontiert…

Erprobungen der Feuerwehrjugend

Am Freitag, 03.01.2025, stellten sich 15 Jugendfeuerwehrmitglieder der 1. – 5. Erprobung. Diese bestand aus einem schriftlichen Test und einer praktischen Prüfung. Die Prüfer waren unser Kommandant-Stellvertreter Rainhard Eslbauer sowie unser Jugendbetreuer HBM d. F. Tobias Reisinger. Auch Abschnittsfachbeauftragter Jugend OBI d. F. Christian Eslbauer war bei den Prüfungen anwesend.…