Monatsübung Personenrettung PKW gegen Traktor

Am Donnerstag, 13.03.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Personenrettung PKW gegen Traktor statt. 34 Mitglieder unserer FF mit KDOF, LFA-B, TLF-A und KLF-A sowie 3 Darsteller, nahmen an der Übung teil. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall eines Traktors mit einem PKW samt verletzten Personen, eine davon mit einer Pfählungsverletzung. Die Aufgaben…

Monatsübung Personenrettung Forstunfall

Am Donnerstag, 13.02.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Personenrettung nach einem Forstunfall statt. Übungsannahme, war eine eingeklemmte Person in einem Holzlager. Die Aufgabe für den Einsatzleiter und die Mannschaft bestand darin, die Person zu sichern und aus der unglücklichen Lage schnellstmöglich und so schonend wie möglich zu befreien. Eine weitere…

Holzverspannungskurs Treubach

Am Donnerstag, 23.01.2025, nahmen 4 Mitglieder (Michael Aigner, Josef Eslbauer, Matthias Reisinger, Tobias Reisinger) unserer Feuerwehr beim Seminar „Aufarbeitung Schadholz“ in Treubach teil. Da in den letzten Jahren die Herausforderungen und Einsätze bei extremen Wetterereignissen wie Sturm oder Schneeeinbrüchen stark zunehmen und die Feuerwehren mehr und mehr mit Unwetterschäden konfrontiert…

Monatsübung Personenrettung nach VU

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, fand unsere Monatsübung zum Thema "Technischer Einsatz" statt. Übungsannahme, war ein Verkehrsunfall Aufräumarbeiten mit Austritt von Betriebsstoffen. Schon bei der Anfahrt und der folgenden Lageerkundung, wurde festgestellt, dass sich im Inneren und unter dem verunfallten Fahrzeug, noch eingeklemmte oder eingeschlossene Personen befanden. Somit musste sich…

Gemeinschaftsübung Personenrettung nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, 14.11.2024, fand unsere Monatsübung gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Weng im Innkreis statt. Abgehalten wurde das Übungsszenario in der Ortschaft Wernthal in Weng. Inhalte waren:- Rettung von mehreren leicht verletzten Personen aus einem verunfallten PKW- Rettung einer schwer verletzten Person aus einem PKW- Richtiges Absichern der Unfallstelle- Suchaktion…

Räumungsübung LWS Burgkirchen

Am Donnerstag, 24.10.2024, fand unsere Monatsübung in der Landwirtschaftsschule Burgkirchen statt. Neben zwei Übungsszenarien, wurde die jährlich verpflichtend durchzuführende Räumungsübung des Schul- und Internattraktes beübt, welche den Lehrer:innen und Schüler:innen den Ablauf einer Gebäuderäumung im Echtfall näher bringen soll. Die Übungsszenarien für unsere Kamerad:innen, setzen sich aus einer Rettung von…

Monatsübung Brand landw. Objekt

Am Donnerstag, 12.09.2024, fand unsere Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit einer größeren KFZ- Werkstatt. Neben der Löschwasserversorgung und -transportierung aus der nahen Wasserentnahmestelle Mattig, war das Arbeiten von mehreren Atemschutztrupps ein Übungsschwerpunkt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Aching war bei dieser spannenden Übung dabei. Herzlichen Dank…

Monatsübung Brand landwirtschaftliches Objekt

Am Donnerstag, 8. August 2024, fand unsere Monatsübung zum oben angeführten Thema statt. Übungsannahme, war ein Brand einer Garage einer Landwirtschaft. Neben der Brandbekämpfung und der Verhinderung der Brandausbreitung auf nahegelegene Gebäude und Vegetation, waren in der Garage 3 Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten. Die größte Herausforderung, war die…

Monatsübung Personenrettung und Flüssigkeitsbrand

Am Donnerstag, 11. Juli 2024, fand unsere Monatsübung mit dem Schwerpunkt Personenrettung und Flüssigkeitsbrand statt. Auf 3 Stationen, wurden folgende Szenarien beübt: 1) Rettungstechniken aus einem verunfallten Fahrzeug2) Rettung einer verletzten Person aus erhöhter Lage3) Bekämpfung eines Flüssigkeitsbrandes Vielen Dank an BI David Gubisch und OFM David Ellinger für die…

Übung Ölsperre am Wasser

Am Donnerstag, 27.06.2024, wurde eine Kleinübung durch unsere Kamerad:innen durchgeführt. Bei dieser Übung, wurde die Herstellung einer Ölsperre auf einem Gewässer mit Hilfe von diversen Materialien wie Leitern, Leinen und Folien beübt. Text und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen