Am Donnerstag, 23.01.2025, nahmen 4 Mitglieder (Michael Aigner, Josef Eslbauer, Matthias Reisinger, Tobias Reisinger) unserer Feuerwehr beim Seminar „Aufarbeitung Schadholz“ in Treubach teil.
Da in den letzten Jahren die Herausforderungen und Einsätze bei extremen Wetterereignissen wie Sturm oder Schneeeinbrüchen stark zunehmen und die Feuerwehren mehr und mehr mit Unwetterschäden konfrontiert sind, haben die zuständigen Feuerwehrkräfte im Fachbereich Ausbildung ein spezielles Seminar zum Thema „Aufarbeitung Schadholz“ entwickelt.
Dieses Seminar besteht aus 2 Teilen:
Theorie – Teil:
In einer einstündigen Einheit, wurde über Unfallstatistiken, Schutzausrüstung, Schnitt- und Fälltechniken sowie Einsatztatik referiert. Ein besonderer Fokus lag auf den spezifischen Gefahren, die bei der Aufarbeitung von Schadholz entstehen können – von verspannten Stämmen bis hin zu unberechenbaren Bruchlasten.
Praxis – Teil:
a) Holzverspannungssimulator: gefährliche Spannungen von Bäumen, Ästen usw. sowie Werkzeugkunde
b) Schnittechniken für Vorhänger und Seitenhänger: Umgang mit schadhaften Bäumen
c) Starkholzaufarbeitung: schwere Bäume und Äste
Auch 2 Mitglieder unserer Feuerwehr, E-HBI Franz Perberschlager und Franz Aigner (beide Fachlehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen), waren als Ausbildner der Lehrgangsteilnehmer und Spezialisten zum Seminarthema vor Ort.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Fotos und Text: FF Burgkirchen






