Am Donnerstag, 8. August 2024, fand unsere Monatsübung zum oben angeführten Thema statt.
Übungsannahme, war ein Brand einer Garage einer Landwirtschaft. Neben der Brandbekämpfung und der Verhinderung der Brandausbreitung auf nahegelegene Gebäude und Vegetation, waren in der Garage 3 Personen mittels schwerem Atemschutz zu retten.
Die größte Herausforderung, war die Herstellung einer Zubringerleitung über mehr als 45 B-Schlauchlängen vom offenen Gewässer sowie die Über- bzw. Unterquerung der Mattigtal-Bahn.
Die Übung war für alle Teilnehmer sehr interessant. Bei der abschließenden Besprechung, wurden viele Erkenntnisse gesammelt und dadurch einige Punkte aufgezeigt, die in Zukunft von mehreren Stellen gelöst werden müssen (zB Möglichkeiten zur Schlauchführung unter Bahnschwellen usw.)
Danke an BI Christian Eslbauer für die Ausarbeitung und Vorbereitung der Übung. Danke an Franz und Gitti Pointner für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes.
Text und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen







